VHS startet mit neuer Vielfalt in den Frühling: Neue Ausgabe des Magazins mittendrin ist da!

Die Volkshochschule der Stadt Osnabrück präsentiert die zweite Ausgabe ihres neuen Magazins mittendrin und eröffnet mit einer breiten Palette an Veranstaltungen und Kursen die neue Saison. Leserinnen und Leser finden in der neuen mittendrin Beiträge zu den Themen Schulabschlüsse, Demokratie, Graphic Novel, Integration, Sprachlerntipps und Sterbehilfe.

Highlights im Frühling

In den nächsten Wochen stehen besondere Gäste im Fokus, deren Interviews im Magazin einen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Veranstaltungen geben. So wird die Künstlerin und Autorin Bianca Schaalburg am 22. und 23. Mai mit einer Lesung aus ihrer preisgekrönten Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“ sowie einem Comic-Workshop zum Thema Rassismus zu Gast sein. Für dieses Werk wurde sie mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für ihre kreative Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Themen.

Am 7. Mai erwartet die vhs|os mit Ruprecht Polenz einen ehemaligen Bundestagsabgeordneten, der sich als „Politik-Influencer“ für die Bewahrung unserer Demokratie stark macht. Zu einer Diskussionsrunde mit ihm wird herzlich eingeladen.

Außerdem wird der Extremismus-Experte Andreas Speit am 24. April über rechte und autoritäre Tendenzen in der Gesellschaft sprechen. Er zeigt auf, wie sich diese Bewegungen auf die Demokratie auswirken und welche Herausforderungen uns bevorstehen.

Schulabschlüsse nachholen – Eine Chance für die Zukunft

Ein zentrales Thema dieser Ausgabe ist die Möglichkeit, den Haupt- und Realschulabschluss nachzuholen. Ab September starten an der vhs|os neue Kurse für Erwachsene, die ihre schulische Laufbahn abschließen oder erweitern möchten und nun eine neue Perspektive suchen. Diese Bildungsangebote bieten nicht nur die Chance, den Schulabschluss nachzuholen, sondern eröffnen auch neue berufliche Aussichten. Interessierte können sich in der vhs|os zu den Voraussetzungen und über mögliche Unterstützungsangebote beraten lassen.

„Der zweite Bildungsweg ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Es geht nicht nur um einen Abschluss, sondern auch darum, Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und zu verändern“, erklärt Dr. Tobias Pischel de Ascensão, Geschäftsführer der vhs.

Die neue Ausgabe von mittendrin gewährt einen persönlichen Einblick in das Leben und Wirken der vhs-Teilnehmenden. So berichten Teilnehmerinnen wie Lena und Mirllan sowie der vhs-Mitarbeiter Sebastian Jakub Gajewski von ihren Erfahrungen und warum es sich lohnt, einen Schulabschluss nachzuholen. Ihr Engagement spiegelt die Bedeutung des lebenslangen Lernens und die Vielfalt der Bildungswege wider, die an der vhs|os möglich sind.

„Es lohnt sich, mittendrin zu sein“

Ann-Christine Wöhler, Prokuristin der vhs, ergänzt: „Das Magazin mittendrin ist mehr als nur eine Veranstaltungsliste. Es ist ein Spiegel unserer Arbeit, der zeigt, wie vielfältig und dynamisch unsere Bildungsangebote sind. Wir wollen die Menschen ermutigen, sich auch mal auf unbekanntes Terrain zu wagen und neue Interessen zu entdecken. Denn bei uns gibt es immer etwas Neues zu lernen – es lohnt sich, mittendrin zu sein.“

Die zweite Ausgabe des vhs-Magazins ist ab sofort in der Volkshochschule, an vielen Auslagestellen in der Stadt sowie online unter www.vhs-os.de erhältlich. 

Weitere Artikel