Neues Portal für die Online-Kita-Anmeldung

Das neue Elternportal der Stadt Osnabrück zur Online-Kita-Anmeldung steht ab dem 17. Juni zur Verfügung und ist unter www.osnabrueck.de/kita-anmeldung aufrufbar.

„Mit der Einführung des neuen Elternportals wird der Anmeldeprozess für Eltern und Sorgeberechtigte noch benutzerfreundlicher und gleichzeitig die Verwaltungseffizienz erhöht,“ so Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann.

Das neue Portal www.osnabrueck.de/kita-anmeldung bietet eine einfachere Anmeldung und mehr Übersichtlichkeit. Das Update sorgt für eine intuitivere Benutzeroberfläche, die die Anmeldung erleichtert. Zudem wurde die Nutzung über mobile Endgeräte optimiert, sodass Eltern unterwegs bequem auf alle Funktionen zugreifen können.

Die zentrale Verwaltung findet nun über das Osnabrück-Konto statt: Eltern und Sorgeberechtigte können sich über das bereits aus dem Serviceportal (https://service.osnabrueck.de/) bekannte eigene Benutzerkonto anmelden und somit die eigenen  Kita-Anmeldungen an zentraler Stelle verwalten.

Wie auch beim Vorgängerprogramm ist die Auswahl von bis zu vier Wunsch-Kitas bei der Anmeldung möglich. Eine Neuerung ist, dass Eltern, die Absagen von ihren Wunsch-Kitas erhalten haben, ihr Kind in einem neuen allgemeinen Wartebereich für freie Kitaplätze in der gesamten Stadt Osnabrück vormerken lassen können. Diese Möglichkeit erhöht die Chancen auf einen Platz im Nachrückverfahren. Alternativ können neue Wunsch-Kitas ausgewählt werden oder die Anmeldung verbleibt auf der Warteliste der Erstwunschkita. Neben Kindertagesstätten wird im neuen Elternportal auch die Kindertagespflege als Betreuungsoption dargestellt. Die Anmeldung hierfür erfolgt jedoch weiterhin über das Serviceportal der Stadt Osnabrück. Im Laufe des Jahres wird es zudem eine neue Übersichtseite für die Kindertagespflege geben, auf der sich Eltern über die Betreuungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung informieren können. 

Das Update verbessert die Datenqualität für die Fachverwaltung und ermöglicht so eine bessere Planbarkeit und Verteilung freier Plätze. Dadurch wird eine höhere Datenqualität für die Verwaltung erzielt.

Weiterhin steht das Familien- und Kinderservicebüro der Stadt Osnabrück zur Beratung und Vermittlung von freien Betreuungsplätzen für Eltern und Sorgeberechtigte zur Verfügung.

Kontakt Familien- und Kinderservicebüro:

Weitere Artikel