Die Friedensschule, die für ihre Arbeit im Lernbüro, in Werkstätten und Projekten bekannt ist, wurde erst im Jahr 2021 neu gegründet. Sie hat die Neugründung genutzt, um das selbstorganisierte Lernen an der Schule zu etablieren und sich stetig weiterzuentwickeln. „Das ist wirklich eine große Ehre und wir hätten wirklich nicht damit gerechnet, vor allem, weil es uns ja noch gar nicht so lange gibt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeit anerkannt wird und hoffen, dass wir mit unserem Konzept auch andere Schulen inspirieren können“, äußerte sich der Schulleiter, Herr Christoph Wiebke, erfreut über die Aufnahme in die Top 20.
Im nächsten Schritt des Auswahlverfahrens werden Jurymitglieder die Friedensschule im Rahmen von Hospitationsbesuchen besuchen. Dabei haben sie die Möglichkeit, den Schulalltag hautnah zu erleben und sich ein Bild von der Umsetzung der pädagogischen Konzepte zu machen. „Wir freuen uns auf den Besuch der Jury und sind gespannt auf den Austausch. Es ist eine tolle Gelegenheit, ein Feedback von absoluten Experten zu erhalten und ins Gespräch zu kommen, was und wie wir an unserem Schulalltag noch etwas verbessern können. Dies kann uns in unserem Prozess nur unterstützen und wird uns als Schule weiterbringen!“ so Wiebke weiter.
Die Auszeichnung des Deutschen Schulpreises ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine wertvolle Bestätigung für die engagierte Arbeit aller Beteiligten und Unterstützer der Friedensschule. Die Schulgemeinschaft blickt mit Vorfreude und Spannung auf die kommenden Wochen und die Möglichkeit, ihre Vision von Bildung weiterzuentwickeln und zu verbreiten.