Diana Victoria Molina ist eine der neuen Assistenzkräfte. Wenn sie von ihren Erfahrungen mit dem Ausbildungsmodell berichtet, schwingt Begeisterung mit: „Der Quereinstieg in die frühkindliche Bildung war genau die richtige Entscheidung für mich“, sagt sie und lobt im gleichen Atemzug ihre Kolleginnen und Kollegen in der Kita Pye. Das gesamte Team habe sie von Beginn an unterstützt und ihr den Einstieg enorm erleichtert.
Die Ausbildungszeit ist intensiv – und muss es auch sein. Denn wer Kinder in ihrer Entwicklung kompetent begleiten und fördern möchte, muss sich einiges an Wissen und Fähigkeiten aneignen. Und er muss es anwenden können. Deshalb verzahnt die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenzkraft Theorie- und Praxisphasen ganz eng.
Der vergütete Quereinstieg bietet „eine attraktive Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren und in einem sinnstiftenden Berufsfeld tätig zu werden“, sagt Katharina Spreckelmeyer, Geschäftsführerin der elf städtischen Kindertagesstätten. Insbesondere die verkürzte Ausbildungsdauer von 1,5 Jahren sei für viele Bewerbende attraktiv. Ein weiteres Plus laut Spreckelmeyer: Die Praxisstunden in den Kitas werden gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet.
Für die Kitas selbst sind die neuen Assistenzkräfte ein Gewinn. Daran lässt Spreckelmeyer keine Zweifel: „Mit ihrer Euphorie für die Arbeit mit Kindern sind sie eine große Bereicherung für unsere Einrichtungen.“
Bei drei der Absolventinnen und Absolventen reicht die Begeisterung sogar noch weiter: Sie haben sich bereits für die Erzieher-Weiterbildung angemeldet.
Info:
Die Stadt Osnabrück setzt sich aktiv für die Qualifizierung neuer Fachkräfte ein und bietet jährlich 20 Ausbildungsplätze im Bereich der frühkindlichen Bildung an. Aktuell werden weitere engagierte Quereinsteigerinnen und -einsteiger sowie Mitarbeitende für die städtischen Kitas gesucht. Interessierte können sich über offene Stellen unter www.bei-der-stadt.de informieren.
Weitere Informationen sind bei Lea Schnittker erhältlich. Die ist unter der Telefonnummer 0541 323-2808 oder per E-Mail an kitapersonalnoSpam@osnabruecknoSpam.de erreichbar.